Das Konzept

 

Ein paar Stunden in der freien Natur, ein Kleinod der in geringer Entfernung schnell 

erreichbar ist, soll den Kindern die Gelegenheit bieten zu entspannen und die Natur vor der 

Haustüre zu erleben. 

Sie sollen lernen den Wald, bzw. die Umgebung wahrzunehmen und zu entdecken, bewusst 

und auf sinnhafte Weise zu erleben. Ein Aufenthalt im Wald ermöglicht aus pädagogischer 

Sicht für die gesamte kindliche Entwicklung förderliche Erfahrungen, die in vergleichbarer 

Form und Vielfalt kaum in einem anderen Umfeld gemacht werden können. 

 

Die Ziele:

 

  • Den Wald, die Natur mit allen Sinnen ganzheitlich erleben
  • Neugier erwecken
  • Wissen vermitteln und 
  • Verständnis für die Umwelt schaffen
  • Kulturgut bewahren und weitergeben

Zielgruppen: 

Vorschule: 5-6 jährige Kindergartenkinder der Vorschule 

Schulkinder: 1-6. Jahrgangsstufe, i.d.R. 2. und 3. Jahrgangsstufe 

Erwachsene: i.R. bei  öffentlichen Veranstaltungen, selten bei Führungen 

Gruppengröße: max. 25 Personen 

 

Kosten: 

Die Leihpauschale für den Anhänger beträgt 50,00 EUR. Für Mitglieder der Kreisgruppe Alzey-Worms ist die Leihe kostenfrei.

 

Termine und Ansprechpartner: 

Buchungsanfragen telefonisch, per E-Mail oder per WhatsApp an

 

Liv Schmitt

Keltenweg 4

55288 Armsheim

Tel.: 01708624514

E-Mail: liv.schmitt@gmx.de

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Inventar und Ausstattung des Anhängers: 

 

 

 

 

Tierpräparate:

  • Frischling 
  • Rehkitz
  • Tafelente 
  • Fuchs
  • Blässhuhn 
  • Jungfuchs
  • Rotmilan 
  • Dachs
  • Mäusebussard 
  • Baummarder
  • Sperber 
  • Steinmarder
  • Habicht 
  • Großes Wiesel, Iltis
  • Buntspecht 
  • Kleines Wiesel , Hermelin (Winter)
  • Waldohreule 
  • Gartenschläfer
  • Schleiereule 
  • Feldhase
  • Sumpfohreule 
  • Eichhörnchen (rot und braun)
  • Kranzkauz 
  • Wildkaninchen
  • Saatkrähe 
  • Fasanenhahn und Fasanenhenne
  • Rabenkrähe 
  • Goldfasan
  • Elster 
  • Rebhuhn
  • Wacholderdrossel 
  • Stockente
  • Misteldrossel 
  • Krickentenpaar
  • Eichelhäher 
  • Bisamratte
  • Schnepfe 
  • Star
  • Turmfalke 

 

Sonstige Materialien: 

 

  • Tastbretter mit Fellstücken     
  • Lockinstrumentenkoffer
  • Becherlupen
  • ein Satz LJV-Wildposter auf Tafeln inkl Aufstellböckchen
  • Magnettafel mit Wildtiermagneten zum Arbeiten innerhalb des Unterrichts
  • Arbeitsmaterial und Broschüren 
  • Trophähensammlung verschiedener Hirsch- und Schafarten unterschiedlicher Altersklassen und Gewichtsklassen
  • Schädelpräparate von Dachs und Fuchs
  • Spiel- und Lernmaterialien
  • 3 Festzelt-Garnituren